Rating – Ziele formulieren und erreichen
Private aber auch öffentliche Unternehmen stehen heutzutage immer öfter und wiederholt vor der Herausforderung, ihre Nachhaltigkeitsleistung externen Rating-Agenturen zu vermitteln. Nachhaltigkeitsratings können aber auch unternehmens-intern zweckmäßig sein. Sie liefern wichtige Informationen über die eigene Nachhaltigkeitsleistung, reflektieren Erwartungen von Stakeholdern und zeigen Potenziale zur Verbesserung auch der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
>> Beratungsleistungen:
- Rating-Screening: Bestandsaufnahme der Nachhaltigkeitratings, „Nachhaltigkeits-Inventur“ bisheriger Aktivitäten
- SWOT-Analyse und Ableitung strategischer Handlungsfelder zur Ratingverbesserung und Effizienzsteigerung
- Maßnahmen zur Verbesserung des Nachhaltigkeitsratings, z.B. Erlangung des Prime-Status eines Unternehmens
- Erarbeitung flankierender Komponenten wie Klimastrategie, Zuliefererrichtlinien, Codes of Conducts, Nachhaltigkeitskodex etc.