Geschäftswelt, Umwelt, Sozialwelt
Unsere moderne Welt ist ein Netzwerk. Mit ihm werden tagtäglich wirtschaftliche Werte geschaffen, soziale Beziehungen gelebt und ökologische Tragfähigkeiten beansprucht - von Unternehmen, Privathaushalten, staatlichen Stellen, Nichtregierungsorganisationen.
EccoWorks versteht sich als betriebswirtschaftlicher Berater. EccoWorks unterstützt das wert- und werteorientierte Management durch zukunftsfähige Strategien und begleitet aktiv deren Umsetzung.
Advisory
Als unabhängige Gesellschaft erstellen wir Analysen und Konzepte zur Steigerung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen. Wir begleiten zudem ihre Umsetzungen. Dazu bieten wir bevorzugt Beratungen in der Strategieentwicklung,
externen Berichterstattung und in Nachhaltigkeitsratings.
Consulting
Wir verstehen uns als Partner für die Analyse und Umsetzung von Anlagekonzepten und Assetklassen im Bereich von nachhaltigen Kapitalanlagen (Sustainable Investings). Strategieentwicklung, Portfolioanalyse, Marktpositionierung und Risikomanagement sind Eckpunkte unserer Beratungsleistungen.
Training
Wert(e)orientierte Unternehmensführung und insbesondere nachhaltige Kapitalanlagen bedürfen passender Kompetenzen und Qualifikationen. Wir bieten eine Bandbreite passender Qualifizierungen an.
Publikationen
In Deutschland befinden sich wirkungsorientierte Investitionen noch in den Kinderschuhen. Banken und Sparkassen haben auf diesen Trend teilweise mit Produkten reagiert. In der von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Studie werden Produktprototypen mit gesellschaftlichen Zwecken oder Wirkungen praxisnah aufgezeigt.
In einer erstmals in Deutschland durchgeführten und von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Interviewreihe wurden Stiftungen, vermögende Privatanleger und Family Office-Kunden befragt. Die Ergebnisse sind für die Finanzierung von Umwelt- und Sozialvorhaben in Deutschland ermutigend.
Wie investiert man nachhaltig? Erstmals wurden Best Practise Beispiele von aktuell gehandhabten Formen nachhaltiger Kapitalanlagen bei Stiftungen, Banken und Altersvorsorgeeinrichtungen dokumentiert. Regionaler Schwerpunkt ist die DACH-Region.
Die Ziele des Weltklimagipfels, um deren Umsetzung derzeit in Marrakesch gerungen wird, fordern nicht nur von Industrie und Politik ein Umdenken, sondern auch von Kapitalanlegern. Sie müssen künftig den indirekten Beitrag ihrer Anlagen auf das Weltklima einkalkulieren. Eine aktuelle Studie von Prof. Henry Schäfer von der Universität Stuttgart und seinem Team zeigt auf, welche Folgen sich für den zentralen deutschen Finanzplatz in Frankfurt am Main ergeben können. Je nach Szenario drohen Anlegern erhebliche Wertverluste.
This paper analyses the suitability of sustainable investments and strategies for the proprietary trading of German savings banks. The paper employs a preliminary panel data analysis of financial statements of all German savings banks from the years of 2013 to 2015 in order to cluster the German savings banks from passive to active proprietary investment institutions. Based on the results of the clustering, the paper uses a vector error correction model (VECM), combined with a bootstrap simulation analysis, to compare different sustainable investment strategies and conventional investment strategies for the strategic asset allocation of German savings banks by their future return distribution paths.
Weshalb lässt die herkömmliche Kapitalmarkt- und Finanzierungstheorie systematisch ethische Aspekte außer Acht? Schließen sich Ethik und Finanzen wirklich aus? Diese und andere Fragen werden im neuen Buch von Prof. Dr. Henry Schäfer behandelt. Es liefert eine übergreifende Analyse und Diskussion der wenig offenkundigen ethischen Grundlagen der modernen Kapitalmarkttheorie. Das Hauptargument des Buches besteht darin, dass die übliche Trennung zwischen Ethik und Finanzen spätestens seit dem Aufkommen der Konzepte der nachhaltigen Entwicklung und der Unternehmensverantwortung schrittweise und eher unauffällig obsolet zu werden scheint. Jedoch erörtert das Buch in diesem Zusammenhang auch zahlreiche, teilweise nicht unerheblich Problemzonen. Sie sollten Praktiker und Forscher motivieren, das zusammen gehen von Ethik und Finanzen weiter voran zu treiben.
Aktuelles
Keine Scheu vor nachhaltigen Finanzprodukten! Mit der Broschüre „Espresso statt Gedeck“ liefert EccoWorks einen Schnelleinstieg für Finanzdienstleister zum Design von Finanzprodukten mit Nachhaltigkeitsanspruch.
Gerne unterstützen wir Sie beim Einstieg aber auch bei der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeits-Finanzprodukten, sprechen Sie uns an!
Beispielhafte Projekte
Stimmungsindex „Nachhaltige Geldanlagen“.
Für die Union Investments-Gruppe, der Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland ermittelt die EccoWorks seit 2010 die Einstellung nachhaltiger Investoren zur Nachhaltigkeit.
Green and Sustainable Finance Cluster Germany
Auf Initiative des hessischen Wirtschaftsministeriums wurde im November 2017 das Green Finance Cluster Frankfurt (GFCF) gegründet. Im Frühjahr 2018 erfolgte eine Fusion mit der Accelerating Sustainable Finance Initiative der Deutschen Börse. Unter der Bezeichnung „Green and Sustainable Finance Cluster Germany“ (kurz GSFCG) werden alle Aktivitäten der beiden Initiativen gemeinsam fortgeführt.
Ziel ist es, auf Basis eines breiten Dialogs die Finanzmarktexpertise rund um Sustainable Finance noch effizienter zu nutzen und vor allem konkrete Handlungsansätze für die Zukunftsfähigkeit nationaler und internationaler Finanzmarktstrukturen zu formulieren und umzusetzen. EccoWorks ist im Ständigen Ausschuss des Clusters als Berater vertreten. Aktuell hat das GSFCG einen Baseline Report über Einstellungen, Erwartungen u.a.m. deutscher Banken zu Nachhaltigkeit veröffentlicht, an dem Prof. Schäfer maßgeblich mitgewirkt hat.>> mehr dazu
Wieviel Treibhausgase stecken in Bankkrediten? Innovative Softwarelösung erstmals verfügbar!
Die High Level Expert Group on Sustainable Finance will es, der EU Action Plan on Sustainable Finance fordert es und mächtige internationale Organisationen wie UNEP und OECD sehen es als unabdingbar an: Finanzdienstleister, vor allem Banken und Sparkassen sollen die Treibhausgaswirkungen ihrer Kreditvergaben transparent machen! So vehement die Forderungen sind, so schwierig war bislang die zuverlässige Datenerhebung.
EccoWorks bietet mit der MACS GmbH, einem innovativen Fintech, eine praktikable und wirtschaftliche Lösung an: mit dem eSave Software-Paket kann sowohl in einem Bottom Up-, als auch einem Top Down-Ansatz der Treibhausgas-Impact eines Einzelkredits, ganzer Kreditportfolien und auch von Finanzanlagen ermittelt werden. Darüber hinaus bieten Erweiterungsoptionen Scorings über den Environmental Social und Climate-Impact eines Finanzdienstleisters, die zudem in Risikomodelle überführt werden können.
Interessiert? Gerne können Sie weiter Informationen beziehen und sich vor Ort im Rahmen einer Präsentation von der Leistungsfähigkeit überzeugen. Bitte benutzen Sie dazu unser Kontaktformular auf der Website.
Ausgewählte Referenzen
Partner